
PRIMARSCHULE
(4. - 6. Schuljahr)
In unserer Primarschule können Kinder in einem familiären, unterstützenden Umfeld schulisch neu starten.
Wir fördern die Lust am Neugierig-Sein und am Lernen und bereiten die Kinder gezielt auf die nächste Schulstufe vor.
Neben den schulischen Fächern räumen wir der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler einen hohen Stellenwert ein.
«Lernen (kennen) lernen»: Mit diesem Thema beschäftigen sich unsere Schüler*innen intensiv. Mit einer fest in den Stundenplan integrierten Lektion «Lern- und Arbeitstechnik» sowie fachspezifischen Hinweisen erfahren die Lernenden, wie das Lernen leichter fällt.
Interessiert? Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Melden Sie sich für ein persönliches Beratungsgespräch, wir besprechen Ihre individuelle Schulwahl und alle weiteren offenen Fragen.
SEK-VORBEREITUNGSJAHR
(6./7. Schuljahr)
Nachhaltiges Reifejahr
Von diesem Schuljahr profitieren Kinder, welche vor dem Übertritt in die Oberstufe noch ein Jahr Zeit brauchen um zu reifen und ihre Lerntechnik zu verbessern. Unsere Aufgabe ist es, in diesem Jahr den Schulstoff der Primarstufe zu vertiefen und gezielt auf die Sekundarschule vorzubereiten.
Lernen lernen und Persönlichkeitsentwicklung
Neben den schulischen Fächern räumen wir der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler und dem Vermitteln von Lern- und Arbeitstechnik einen hohen Stellenwert ein. Wir freuen uns sehr über alle Schülerinnen und Schüler, die nach unserer «VK» die Sekundarschule mit Einsatz und gutem Vorwissen meistern!
Nach Voranmeldung darf Ihr Kind gerne einen Schnuppertag (inkl. Mittagstisch) besuchen.
Auf Wunsch geben wir Ihnen auch gerne Referenzadressen bekannt.
Wählen Sie, was für Sie am besten passt. Wir freuen uns auf Sie!


OBERSTUFE MIT SEKUNDARSCHULE
(7. – 9. Schuljahr)
Fokus
Der gut strukturierte Unterricht richtet sich an Jugendliche, welche ihre schulischen Fortschritte besser in einer familiären Atmosphäre verwirklichen können. Das Ganztages-Schulkonzept mit differenziertem Unterricht, individuellen Förderzielen und Vertiefung der persönlichen Lern- und Arbeitstechnik ermöglicht den Lernenden in kleinen Klassen ein erfolgreiches Lernen. Für Schüler*innen mit einem zusätzlichen Förderbedarf bietet die Schule im Haus eine breite Palette an zusätzlichen Unterstützungsangeboten.
Professionelle Begleitung bei der Berufswahl
Einzigartig ist in der zweiten Oberstufe der Fokus auf die Berufswahl und Lehrstellensuche. Mit der schuleigenen Berufsberaterin, welche die Jugendlichen während des ganzen Schuljahres in zwei Lektionen pro Woche unterstützt, sind die Jugendlichen für ihre Berufs-orientierung in professionellen Händen, sei es bei der Lehrstellensuche oder auch beim Entscheid für eine weiterführende Schule.
Nach Voranmeldung darf Ihr Kind gerne einen Schnuppertag (inkl. Mittagstisch) besuchen.
Auf Wunsch geben wir Ihnen auch gerne Referenz-adressen bekannt. Wählen Sie, was für Sie am besten passt. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere «Extras»
-
Klassengrösse klar definiert
-
Überschaubare, familiäre Schule
-
Durchgehender, lückenloser Stundenplan mit Schulbeginn um 08.10 Uhr, Mittagsbetreuung und Schulschluss um 15.20 Uhr
-
Umfassende hausinterne Zusatzunterstützung und Förderung
-
Enge Zusammenarbeit mit den Eltern
-
Wöchentlicher dokumentierter Informationsaustausch mit Eltern (Bericht über Leistung, Disziplin, Verhalten, Zuverlässigkeit, Hausaufgaben, Prüfungsplan)