top of page

Mathematikunterricht unterwegs

Die Schüler*innen der dritten Oberstufe und des 10. Schuljahres konnten ihr mathematisches Können bei verschiedenen Stationen des Projektes "mathematische Lernplätze" unter Beweis stellen.


"Mathematische Kompetenz zeigt sich, wenn mathematisches Wissen in konkreten Situationen angewendet wird (...)". Lehrplan 21

Das Projekt "mathematischen Lernplätze" der Pädagogischen Hochschule St. Gallen ermöglicht den Lernenden mit verschiedensten Aufgabenstellungen, ihr mathematisches Wissen im Alltag umzusetzen.


Unsere Schüler*innen waren mit Eifer beim Lösen mathematischer Aufgaben in der Stadt dabei. Sie durften als Gruppe die Plätze auswählen und hielten sich etwas eine Stunde pro Aufgabe auf. Zurück in der Schule, präsentierten sie ihre Ergebnisse den Mitschüler*innen mit Hilfe von selbst erstellten Plakaten. Fazit der Lehrerin - die Aufgaben haben den Lernenden Spass gemacht, es ist eine super Abwechslung vom Mathematikunterricht im Klassenzimmer.











bottom of page