top of page

Ausflug 2.IO 2013/2014 Bericht über den Ausflug im Erlebniszug der SBB

Am Montag versammelten wir uns um 07:30 im Innenhof. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof, wo der Erlebniszug auf einem Abstellgleis stand. Wir wurden von einer Billet-Kontrolleurin freundlich begrüsst. Danach begann die Führung. Hauptsächlich ging es um die beiden Themen „Verhalten am Bahnhof und im Zug“ und „Strom/Energie“. Wir betraten ein Wagon und hatten die Aufgabe, uns dort hinzusetzen, wo es uns am wohlsten ist. Zwei von den vier Abteilen sahen schlimm aus: Die Sitze waren zerrissen und beschmiert, die Kübel waren übervoll und auf dem Boden und den Sitzen lag Abfall. Sie erklärte uns dass der Vandalismus schlimm sei und dass man meist keine Zeit hätte alles wegzuräumen. Deshalb sollten sich am besten alle an die Regeln halten. Wir erfuhren genaueres über die Regeln und sahen uns Filme darüber an. Auch ein Film über die Bahnhofspolizei war dabei. Dort lernten wir auch, was diese für einen Nutzen haben und wie man sich im Ernstfall verhalten soll, wenn es zum Ausbruch von Gewalt kommt. Nachher wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und es ging weiter mit dem Thema Energie. Wir wurden über Recycling informiert. Zudem sahen wir uns einen Film an, in dem man in die Zukunft blickte, in der energiesparende Veränderungen gemacht wurden. So erfuhren wir, dass die SBB im Jahr 2025 nur noch mit Energie aus alternativen Energiequellen (Solarstrom oder auch Windenergie) durch die Schweiz fahren wird. Dann machten wir, mit selbst hergestellter Energie, Popcorn und zum Schluss, wieder alle vereint, ein Quiz. Wir beantworteten 9 von 10 Fragen richtig. Das Spiel hat allen gut gefallen und wir freuten uns gemeinsam über den gewonnenen Gutschein. Beim Besuch des Erlebniszuges haben wir viel gelernt und als wir in der Pause unser wohlverdientes Popcorn verspeisen konnten, waren alle glücklich!

bottom of page