

Kreatives Food Waste
Am Freitag, 30. November 2018, erstellten die Schüler der 3. IO im Rahmen der Projektwoche Grafiken zu Food Waste. Wir arbeiteten dazu mit dem Online-Programm vectr. In der Gallerie können Sie die Kunstwerke bestaunen.


Kulturabend «AI on ice»
Am Donnerstagabend stellten die Schülerinnen und Schüler des AI Ihre Wintersporttauglichkeit unter Beweis. Allerdings waren nicht alle gleich elegant unterwegs, wie die Bilder zeigen. Bei schönstem Wetter konnten aber alle ihre Kreise über das Eisfeld ziehen - eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag. Weitere Infos finden Sie auf unserer Facebook-Seite.


Ausflug ins Kernkraftwerk Gösgen
Am Montag, 26. November 2018, machte die 3. IO einem Ausflug nach Gösgen. Dort haben wir das Kernkraftwerk besucht. Zuerst wurde eine kleine Führung durch das Museum des Kernkraftwerks durchgeführt. Dort gab es viele interessante Dinge zum Anschauen. Später gab es dann eine Führung durch das Kernkraftwerk Gösgen. Wir mussten durch die Sicherheitskontrolle und gingen dann direkt zur Kommandozentrale. In der Kommandozentrale müssen immer mindestens 3 Personen drin sein. Wenn es


Dance Performance
Seit vielen Jahren tanzt Livia, eine ehemalige Schülerin unseres 10. Schuljahres im Tanzstudio Gossau. Alle drei Jahre führen Tanzende verschiedenen Alters gemeinsam eine Tanzperformance auf, wobei dieses Jahr speziell auch das 30-jährige Bestehen von Dagmar Ammann’s Boston Ballet Swiss gefeiert wird. Gerne informieren wir über diesen Anlass und wünschen allen Teilnehmerinnen «toi toi toi» für die Aufführung. Flyer mit weiteren Informationen


Eindrücke aus dem Wahlpflichtfach
«Das ist ja gar nicht so einfach …?» String Art – oder wie erstelle ich aus Nägeln, Faden und Holzbrett ein Fadenbild. Im Wahlpflichtfach unter der Leitung von Milena Weber werden erst einmal viele kreative Ideen skizziert. Bei der Umsetzung geht es erst einmal laut her und zu, und so mancher merkt, dass es gar nicht so einfach ist, Nägel gerade in ein Brett einzuschlagen, Faden nach Plan zu spannen. Die Resultate lassen sich sehen! Und die Schüler erfahren, wie sich neben de